Geschlechterfrage oder so oder wie

Liebe Leserinnen,

da ist mir heute eine Broschüre des Ministeriums für Frauenangelegenheiten und Verbraucherschutz (Oder heißt es Ministerium für Frauen, Angelegenheiten und Verbraucherschutz? Aus dem Umschlag der Broschüre geht das nicht ganz klar hervor.) in die Hände gefallen. Genauer gesagt, wurde sie mir gezielt zugeschickt.

Jedenfalls erklärt die Broschüre den (überwiegend) männlichen Dusseln, was es mit dem Binnen I in LeserInnen auf sich hat, warum die Splittung durch "/" da und dort Vorteile und dann doch auch wieder Nachteile bringt, und dass es durchaus Sinn macht, auch mal in der Einleitung, der Anrede oder der Überschrift nur die weibliche Form zu verwenden. Das führe den Männern vor Augen, was es bedeutet immer nur mitgemeint zu sein, meint die Broschüre. Und außerdem "macht es Sinn, über das Ziel hinauszuschießen, wenn man es treffen will."

Das Zitat am Ende des vorigen Satzes halte ich ganz persönlich für ziemlichen Schwachsinn. Die Idee, eine Sprache zu verwenden, die alle Menschen gleichermaßen anspricht, halte ich hingegen für sehr ansprechend.

Als Verwender und Verfechter des Binnen I sage ich: Es gibt noch viel zu wenige von uns! Her mit mehr Binnen I und Schluß mit so blödsinnigen Wortkreationen wie "Frau Landeshauptmann".

Der Haken an der Sache? Nämliche Broschüre ist - so scheint jedenfalls mir - überwiegend für männliche Dussel geschrieben. Klar. Jetzt kenn ich allerdings relativ wenige Dussel, mich so was von mit eingeschlossen, die mit Begriffen wie "Femininmovierung", "Maskulinmovierung", "Lexikalisierungsgrad", "Geschlechtsspezifikum" und ähnlichem richtig viel anfangen können. Das bringt nix zum klingen und schon gar nix zum schwingen und taugt bestenfalls für nicht erratbare und leider auch schwer merkbare Computerpasswörter.

Liebes Ministerium für Frauen, Angelegenheiten und Verbraucherschutz! Wenn ihr was für Frauen tun wollt, dann bringt diese sprachlichen Angelegenheiten in Ordnung, damit niemand vor dem Verbrauch dieser Broschüre geschützt werden muss.
Fiercedragon - 31. Aug, 23:46

du sprIchst aus allen meinen herzinnen, schwester!

MrNilson - 1. Sep, 21:24

Glossar: "Ein Movierungssuffix ist ein Suffix, das etwas moviert." Nur damit's auch irgendwo geschrieben steht und ein für alle mal klar ist.

pausenraum

der workshop-company.com

Viel Workshop für wenig Geld


State of the Art - NLP & DHE kompakt geht in die nächste Runde!

Mehr Informationen gibt's in diesem Beitrag.

Fotos

die workshop-company auf Flickr.com

Meine Abonnements

User Status

Du bist nicht angemeldet.

Aktuelle Beiträge

Jetzt sollt ma mal "300"...
Jetzt sollt ma mal "300" hinter uns bringen.
MrNilson - 10. Apr, 12:10
Der Kunde der Zukunft
Der Brötchengeber an sich bloggt jetzt auch. Pls go...
MrNilson - 10. Apr, 12:09
yep. genau so wird es...
yep. genau so wird es sich zutragen. die neigungsgruppe...
Fiercedragon - 4. Apr, 23:50
Gemischte Platte
Also "The Hills have Eyes 2" gleich zum schlechtesten...
MrNilson - 4. Apr, 15:06
°°°°°°°°°°°°°°°°°°Irdumm:
Auf der Geodäte hast du dich überhaupt nicht bewegt....
schreibnetz - 28. Mär, 12:18

Suche

 

Status

Online seit 6958 Tagen
Zuletzt aktualisiert: 10. Apr, 12:10

Credits


Amsterdam
change talk
company talk
media talk
Paris
pausen snack
pausen talk
Reality Check
Runner's High
State of the Art
workshop-company
Profil
Abmelden
Weblog abonnieren